Dezember 2021
Knappkaukjes, Neejahrskoken, Piepkoken, Krüllkuchen, Rüllekes
Viele Namen für eine besondere Waffel.
Dieses leckere und krosse Gewürz-Gebäck gehört in Ostfriesland zum Jahreswechsel wie der Deich zur Küste. Traditionell werden sie ab Anfang Dezember gebacken, in Blechdosen aufbewahrt und bis kurz nach Neujahr zum Tee gegessen - vorausgesetzt sie "überleben" so lange.
Wir backen sie mit Dinkelmehl. Der Teig ist leicht gemacht, man braucht nur etwas Übung beim Rollen und ein Hörnchen-Eisen:
Zutaten
500 Gramm 630er Dinkelmehl, 4 Eier, 500 Gramm Kluntje (Kandiszucker), 500 ml Wasser, 250 Gramm Butter, ca. 7 Gramm Kardamom gemahlen und ca. 7 Gramm Anis ganz.
Etwas Zimt und Vanille und eine Prise Salz
1. Die Kluntjes mit einem halben Liter Wasser im Kochtopf erwärmen und auflösen. Die Butter zum Schmelzen bringen. Beides abkühlen lassen.
2. Mehl, Gewürze und die Prise Salz vermengen. In die Mitte eine Mulde drücken - die Eier leicht aufschlagen und in die Mulde geben.
3. Langsam alles verrühren. Immer wieder Zuckerwasser dazugeben bis ein recht flüssiger Teig entstanden ist.
4. Zum Schluss die flüssige Butter unterrühren. Den Teig über Nacht ruhen lassen. Sollte der Teig über Nacht zu dick geworden sein, einfach etwas Wasser zufügen.
5. Am nächsten Tag die Knappkaukjes sehr dünn mit einem Hörncheneisen backen und sofort rollen.
Wir wünschen euch gutes Gelingen und entspannte Festtage!