Februar 2023
Gustavianischer Stil - Farbtechniken in der Möbelbearbeitung
Unseren neuen Workshop „Möbeloberflächen gestalten mit gustavianischen Farbtechniken“, haben wir zum Anlass genommen, ein kurzes Journal zu diesem Thema zu erstellen.
Informationen zum Kurs findet ihr hier:
Der Gustavianische Stil – oft auch Schwedischer Stil genannt – ist nach König Gustav III von Schweden benannt. Er verbrachte 1771 viel Zeit im damals stilprägenden Versailles in Frankreich. Bei seiner Rückkehr nach Stockholm brachte er die Liebe für den französischen Klassizismus mit. Er bewunderte die Eleganz und Opulenz von Versailles und machte es sich zum Ziel, Stockholm zum „Paris des Nordens“ zu machen.
Dieser Stil sollte für viele Menschen erschwinglich sein. So wurde z.B. Seide durch einfaches Leinen ersetzt. Möbeloberflächen, die in Versailles teuer und aufwändig gearbeitet waren, wurden einfach gemalt, z.B. wurde Gold durch Farbe ersetzt und teurer Marmor aufgemalt.
Um den langen und dunklen nordischen Winter freundlicher zu gestalten, wurde die Farbpalette durch gedämpfte Weiß-. Grau- und Beigetöne erweitert. Und voilá: der Gustavianische Stil war geboren.
Das Schöne an dem Stil: Man erhält einen historischen Touch, der trotzdem leger und ohne überladene Ornamentik auskommt. Einzelne gustavianische Möbelstücke lassen sich gut als Hingucker in moderne Einrichtungen integrieren.
Wir haben rechts im Bild ein Beispiel für eine Gustavianische Farbreihe aus dem Sortiment der Fa. Vintage Paint abgemustert.